Die Lehrkräfte für die SMV sind:
- Frau Linda Homp
- Frau Bernadette Hora
Die SMV - eine Gruppe für engagierte Schüler/innen
Die Gruppe "Schülermitverantwortung", kurz SMV, ist nicht nur ein Bindeglied zwischen Schulleitung, Lehrern und Schülern, sondern bietet auch die Möglichkeit, das Schulleben mitzubestimmen bzw. mitzugestalten. Eine Aufgabe bei der SMV zu übernehmen, bedeutet also: Zeit zu investieren, für andere einzutreten, sich durchzusetzen, Gegenargumente zu verstehen. Nicht jede/r SchülerIn ist dazu bereit. Und nicht alle Eltern sind begeistert, wenn sie hören, dass ihr Kind dafür viel Zeit aufwendet. Doch werden hier Fertigkeiten gelernt, die auch im späteren Leben wichtig sind.
Wie kommt man in die SMV?
In jeder Klasse werden KlassensprecherInnen gewählt, welche wiederum drei SchülersprecherInnen wählen. KlassensprecherInnen und SchülersprecherInnen sind automatisch in der SMV und werden zu den SMV-Sitzungen eingeladen, die, wie auch der Unterricht, eine Pflichtveranstaltung sind. Zusätzlich kann jede/r Schüler/in, die sich für ihre Schule engagieren möchte, bei der SMV mitwirken. Einfach sich beim KlassensprecherInnen, SchülersprecherInnen oder beim VerbindungslehrerInnen melden.
Was macht die SMV konkret?
Zunächst einmal ist sie das Sprachrohr ihrer jeweiligen Klasse, d.h. sie übermittelt Wünsche und Anregungen der Schüler an die LehrerInnen bzw. an die Schulleitung. Zusätzlich wird die Schülervertretung durch die Verbindungslehrer und den Schulleiter in allen sie betreffenden Angelegenheiten auf einer SMV-Sitzung informiert und gibt das an ihre Klasse wiederum weiter.
Zu ihren weiteren wichtigen Aufgaben gehört unter anderem die Durchführung gemeinsamer Veranstaltungen wie Weihnachtsbasar oder Sommerfest. Darüber hinaus kann die SMV ihr eigenes Schulleben mitbestimmen, heißt konkret, Schulpartys organisieren, Ballausgabe für die Mitschüler managen, weitere Events planen und auf die Beine stellen, die den Unterricht ergänzen oder erweitern. Und, last but not least, helfen sie bei Konfliktfällen mit, diese zu lösen.
Somit kann die SMV einen wichtigen Beitrag zur Förderung eines guten Schulklimas liefern und Schüler haben mit ihr eine Anlaufstelle, an die sie sich wenden können, wenn's einmal wieder irgendwo brennt.
Wer betreut die SMV?
Alle zwei Jahre haben die KlassensprecherInnen und SchülersprecherInnen LehrerInnen ihres Vertrauens, sogenannte Verbindungslehrer, zu wählen.