"Nichts verscheucht böse Träume schneller als das Rascheln von bedrucktem Papier." – Cornelia Funke, Tintenherz –
Der Alltag der Kinder und Jugendlichen besteht heutzutage oft viel aus Handy, Tablet und Spielkonsole. Bücher sind in den Augen vieler Schülerinnen und Schüler langweilig und altmodisch geworden.
Wir möchten unseren Jugendlichen wieder zeigen, dass Lesen großen Spaß machen kann und nicht nur anstrengend und mühsam ist.
Bücher lassen den Leser in magische Welten eintauchen oder in spannenden Abenteuern mitfiebern - der eigenen Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
In unserer Schulbibliothek finden die Jugendlichen von zauberhaften Märchen, Fantasybüchern und Abenteuerromanen über ernste Geschichten bis hin zu Comics, Sachtexten, Lexika und Autobiographien Bücher zu vielen unterschiedlichen Themenbereichen.
An einer Ganztagsschule ist es besonders wichtig, dass sich die Jugendlichen aus dem Trubel des Schulhauses zurückziehen können. In der Bibliothek können die Schülerinnen und Schüler nicht nur gemütlich auf Sofas und Sitzkissen lesen, sondern auch an zwei Laptops im Internet recherchieren, Präsentationen erstellen und in Ruhe arbeiten.
Außerdem möchten wir die Kinder und Jugendlichen im Umgang mit Sprache fördern: „Schreiben lernt man durch Lesen“ – Im Unterricht zeigt sich immer wieder, dass es Schülerinnen und Schülern, die viel und gerne lesen, deutlich leichter fällt Texte inhaltlich zu verstehen oder selbst Texte zu schreiben.